Die Linzer Künstlerin Duygu Uzun entwirft mit ihrer Rauminstallation Basisx ein kristallines Gefüge aus tetraedrischen Porzellankörpern, angelehnt an die Struktur des Eismoleküls. Für die Umsetzung wurde ich mit dem Modell- und Formenbau beauftragt.
Bereits für die Gießform sollte ein modulares Prinzip gefunden werden, um mit einem relativ unaufwändigen Formenbau identische Porzellanrohlinge in großer Stückzahl erzeugen zu können.
Urmodell - Formeinrichtung - Gießform, Foto: Duygu Uzun
Die Urmodelle wurden mittels CNC-Fräse hergestellt und von diesen die Formeinrichtungen mit einem PU-Compoundmaterial (gummielastische Oberfläche, starr hinterfüttert) abgeformt. Die Formteile schließlich wurden auf konventionellem Weg mit Formengips von den Einrichtungen abgenommen.
Das modulare System der Gießform folgt wie das Endprodukt einer tetraedrischen Symmetrie und verbindet zwei Formteile in jeweils 4-facher, identischer Ausführung zu einer 8-teiligen Gießform. Die Porzellanrohlinge wurden mittels Schwenkguß in dieser geschlossenen Form hergestellt.
Previous image
Next image
Konzeption, Entwurf, Ausführung: Duygu Uzun 3D-CAD, Visualisierung: Roberto Gagliano CNC-Fräsen: Westcam Einrichtungsbau: Duygu Uzun, Frank Geffke