Ist der Entwurfsprozess abgeschlossen und die endgültige Formentscheidung getroffen, wird das gesamte Objekt als exaktes NURBS-Modell neu konstruiert und detailliert. Um den hohen Ansprüchen an Flächenästhetik (Krümmungs- oder tangentiale Stetigkeiten, etc.) gerecht zu werden, kommen verschiedene Evaluierungs- und Analysewerkzeuge zum Einsatz. Das Spiegelungsverhalten ist dabei ein entscheidendes formbestimmendes Kriterium.